Künstliche Intelligenz im schulischen Kontext

Liebe Teilnehmer:innen,

herzlich willkommen zu unserem pädagogischen Klausurtag am 20.11.2025 an der Montessori-Oberschule Chemnitz!

Ich freue mich sehr, diesen besonderen Tag gemeinsam mit Ihnen zu gestalten.

 

Im Mittelpunkt unseres Workshops steht die Frage, wie wir Künstliche Intelligenz im schulischen Kontext sinnvoll, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert einsetzen können. Gemeinsam entwickeln wir ein erstes KI-Leitbild für Ihre Schule und schaffen damit die Grundlage für einen pädagogischen Orientierungsrahmen.

 

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen:

den Ablaufplan des Seminartages

Hinweise zu Materialien, die Ihnen im Anschluss digital zur Verfügung gestellt werden

 

Bitte bringen Sie am Workshoptag Neugier, Offenheit und Ihre Erfahrungen aus dem Schulalltag mit – denn Ihre Perspektiven sind entscheidend für die gemeinsame Arbeit.

 

Ich freue mich auf spannende Diskussionen, kreative Gruppenarbeiten und darauf, mit Ihnen gemeinsam einen Blick in die Zukunft der Schule zu werfen.

 

Mit herzlichen Grüßen

Susan Strebe

Digitales Chemnitz

Vorläufiger Zeitplan (08:00 – 15:00 Uhr)

08:00 – 08:30 Uhr

Begrüßung, Vorstellung & Zielsetzung des Tages

 

08:30 – 09:30 Uhr

Einführung: Was ist KI? – Grundlagen, Begriffe, Missverständnisse

→ Überblick: KI im Bildungswesen (nationale & internationale Entwicklungen)

 

09:30 – 10:30 Uhr

Impulse: Chancen & Grenzen von KI im Schulalltag

Individualisierung von Lernwegen

Lernbegleitung & Feedback

Herausforderungen bei Prüfungen und Beurteilungen

 

10:30 – 10:45 Uhr

Kaffeepause

 

10:45 – 12:15 Uhr

Praxisbeispiele & Diskussion im Kollegium

Einsatzszenarien aus Schulen

Reflexion: Wo sehen wir Chancen / Risiken an unserer Schule?

 

12:15 – 12:45 Uhr

Mittagspause

 

13:00 – 14:15 Uhr

Gruppenarbeit: Entwicklung eines „KI-Leitbildes für die Montessori-Oberschule“

Leitfragen: Welche Werte sind uns wichtig? Welche Grenzen setzen wir? Welche Chancen wollen wir aktiv nutzen?

 

14:15 – 14:45 Uhr

Präsentation der Gruppenergebnisse & Sammlung von Leitlinien

 

14:45 – 15:00 Uhr

Abschlussrunde: Handlungsempfehlungen & Roadmap für die Schule – Ausblick auf Ergebnisdokumentation

BÜRO CHEMNITZ


Digitales Chemnitz 

 

Carolastraße 1

09111 Chemnitz

 

0163/ 311 64 37 

hallo@digitales-chemnitz.de

SOCIAL