Onlinekurse

IHRE ZUKUNFT IST DIGITAL – STARTEN SIE JETZT MIT UNSEREN ONLINEKURSEN!

KI Kompetenz Camp 2026

Lernziele: 

  1. Grundlagen der Künstlichen Intelligenz verständlich erklären und zentrale Begriffe, Techniken und Anwendungsfelder einordnen.
  2. Die Struktur und Zielsetzung des EU AI Act benennen und dessen Auswirkungen auf verschiedene Berufsrollen beurteilen.
  3. KI-Systeme nach Risikoklassen (z. B. niedrig, hoch, verboten) gemäß AI Act einordnen und entsprechende Pflichten für Anbieter und Nutzer identifizieren.
  4. Transparenz- und Kennzeichnungspflichten für KI-Anwendungen im beruflichen Alltag anwenden, z. B. bei der Nutzung von Chatbots oder automatisierten Entscheidungssystemen.
  5. Risiken wie Bias, Diskriminierung oder Intransparenz erkennen und Maßnahmen für einen verantwortungsvollen Einsatz ableiten.
  6. Den Einsatz von KI im eigenen Arbeitskontext kritisch reflektieren und Handlungskompetenz für datenschutzkonforme und ethische Nutzung entwickeln.
  7. Konkrete KI-Tools sicher, zweckmäßig und reflektiert einsetzen, insbesondere im Kontext von Kommunikation, Text, Bild oder Automatisierung.
  8. Einen KI-Kompetenznachweis erlangen, der als zertifizierte Fortbildungsleistung dokumentiert, dass der Umgang mit KI im Sinne des AI Act verstanden und angewendet wird.

ChatGPT IM UNTERRICHT

Lernziele: 

  • Grundverständnis: Wie funktioniert ChatGPT? Was kann es – und was nicht?

  • Einsatz von ChatGPT zur Unterstützung der Unterrichtsvorbereitung und im differenzierten Unterricht

  • Umgang mit der Angst, dass Schüler:innen KI als Ersatz für eigenes Denken nutzen

  • Entwicklung von Aufgabenstellungen, die die Eigenleistung fördern und nicht nur KI-Outputs abfragen

  • Vermittlung von KI-Kompetenz: Wie reflektieren Schüler:innen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz?



ChatGPT und Datenschutz: Sicher chatten mit der KI

Lernziele: 

  • Ein fundiertes Verständnis der Datenschutzaspekte im Umgang mit ChatGPT und KI-Systemen haben.
  • Die rechtlichen Anforderungen und Bestimmungen kennen, die bei der Nutzung von KI einzuhalten sind.
  • Erfahren, wie Sie sensible Daten bei der Verwendung von KI schützen können.
  • Praktische Tipps zur sicheren Nutzung von ChatGPT erhalten, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. 

KI im Büro: Effiziente und Professionelle Business-Kommunikation

Lernziele:

  • Mit den Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten von KI vertraut sein.
  • Einen Überblick über die gängigsten textbasierten KI-Tools erhalten.
  • Eigenständig E-Mails, Blogposts oder Reden effizient mit KI erstellen.
  • Die Fähigkeit besitzen, relevante Prompts zu erstellen und KI-Modelle optimal zu nutzen.

BILD- UND VIDEOERSTELLUNG MITTELS KI: Praxisnaher Einstieg in KI-gestützte Medienproduktion.

Lernziele:

  • Überblick über aktuelle KI-Tools zur Bild- und Videoerstellung gewinnen
  • Midjourney & Stable Diffusion sicher anwenden (Prompts, Stile, Optimierungen)
  • KI-gestützte Videoerstellung mit Tools wie Runway oder Sora ausprobieren
  • Workflows für Social Media, Marketing und Präsentationen entwickeln
  • Urheberrecht & ethische Aspekte der KI-Kunst berücksichtigen
  • Eigene Bild- und Videoprojekte professionell exportieren und nutzen


Barrierefreie Webseiten

 

  • Modul 1: Einführung in Usability & Barrierefreiheit – was, warum, wie? 
  • Modul 2: Die 10 Heuristiken von Nielsen verstehen und anwenden
  • Modul 3: WCAG 2.1 Stufe AA – Richtlinien, Prinzipien und Tools
  • Modul 4: Webseitenanalyse mit WAVE und Checklisten-Ansatz
  • Modul 5: Fallstudie – Umsetzung trotz CMS-Limitierungen
  • Modul 6: Eigene Checkliste entwickeln + Bonus: Gesetzeslage BFSG & EN 301 549

Gestaltung mit Canva

Lernziele: 

  • Anmeldung bei Canva und Überblick über das Tool

  • Unterschiede zwischen kostenloser Version und Abomodell verstehen

  • Gestaltung von ansprechenden Posts für Social Media

  • Erstellung von Storys und kurzen Videoclips für Reels

  • Eigene Bilder und Videos kreativ in Canva einsetzen

Marketing SEO: Wie werde ich gefunden?

Lernziele: 

  • Grundverständnis von SEO: Wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung?

  • Erste Schritte für besseres Ranking bei Google

  • Erfolgreiche Nutzung von Social Media Anzeigen

  • Optimierungen an der eigenen Webseite am Beispiel WordPress

  • Erstellung und Optimierung eines Google Business Accounts

  • Grundlagen barrierefreier Gestaltung in Social Media und Web

 



Social Media Basics

Lernziele: 

  • Technische Grundlagen für den Start auf Instagram verstehen

  • Eigenen Instagramkanal erstellen und ansprechend gestalten

  • Unterschiedliche Content-Formate sicher anwenden

  • Inhalte gezielt planen und das Interesse der Zielgruppe wecken

  • Grundlagen des Storytellings für erfolgreiche Beiträge kennenlernen

  • Rechtliche Grundlagen und Datenschutz auf Instagram beachten

Fotografie für Social Media

Lernziele:

  • Technik verstehen: So holen Sie das Beste aus Ihrer Kamera oder Ihrem Smartphone heraus

  • Wichtige Kameraeinstellungen kennenlernen und anwenden

  • Entwicklung eines einfachen Konzepts für Ihre Bildideen

  • Grundlagen für gutes Licht und Bildgestaltung

  • Einführung in die mobile Bildbearbeitung

  • Erstellung einfacher Stop-Motion-Videos

  • Wichtige rechtliche Grundlagen beim Fotografieren von Menschen

Instagram Strategie für Markenentwicklung

Lernziele:

  • Verstehen, wie Markenbildung auf Instagram funktioniert

  • Entwicklung einer klaren Content-Strategie mit echtem Mehrwert

  • Erstellung erster fertiger Beiträge (mindestens 5 Posts nach Kursende)

  • Nutzung effektiver Tools und Techniken für Reichweite und Sichtbarkeit

  • Messen von Erfolgen und sinnvolles Netzwerken online und offline


BÜRO CHEMNITZ


Digitales Chemnitz 

 

Carolastraße 1

09111 Chemnitz

 

0163/ 311 64 37 

hallo@digitales-chemnitz.de

SOCIAL