· 

Windows 10 - Soll ich oder soll ich nicht?

Ein kurzer Überblick über die Funktionen von Windows 10 und warum Entscheidungen nicht immer leicht sind.


Die Zeiten des kostenlosen Windows 10 Downloads sind vorbei. Jedoch sind die Kosten für ein Windows 10 Upgrade nicht so erheblich, dass dies ein entscheidender Faktor sein muss. Kaum ein Betriebssystem scheidet wohl mehr die Geister als Windows 10. Während bisher gestritten wurde, ob nun MacOS (Apple) oder Windows oder Linux, streiten sich nun die Microsoft User unter sich. Die einen schwören auf Windows 10, andere verteufeln es. Gerade Windows 7 Nutzer machen sich hier die Entscheidung offenbar schwer. 

Warum? Nun ja, Windows 10 Kinderkrankheiten sagen wir hier gerne. Da war einmal ein Update fehlerhaft und zack landete man in einer Reboot-Schleife und nichts ging mehr. 

 

Aber schauen wir uns das Mysterium doch einmal an. Windows 10 wurde am 29. Juli 2015 veröffentlicht und am 30. September 2014 erstmals vorgestellt. Bis 29. Juli 2016 konnten Windows 7 und 8 Nutzer es noch kostenlos erhalten und so Ihren PC upgraden. Warum fiel Windows 8 Nutzern der Umstieg einfacher? Windows 8 entfernte das Startmenü und setzte dafür Kacheln ein. Diese sind innerhalb eines Touch Displays recht angenehm zu bedienen, jedoch für klassische Windows Nutzer eine erhebliche, und oftmals unangenehme, Umstellung gewesen. Windows 10 reagierte hierauf.

Wir finden wieder unsere klassisches Startmenü und können nun gleichzeitig Kacheln nutzen. Diese Kacheln erscheinen sobald wir auf das Windows Zeichen links unten klicken. Nun können wir Kacheln entfernen, hinzufügen und neu anordnen. Auch können wir uns zwischen 3 Größen entscheiden. Warum Kacheln hier eine gute Sache sind? Sie bringen Ordnung! Wir müssen auf unseren Desktop nicht 20 Verknüpfungen erstellen, um uns nicht durch die Programmliste arbeiten zu müssen. Wir können Präferenzen festlegen. Ich benutze zum Beispiel Verknüpfungen, für täglich benutze Programme und Kacheln, für häufige Nutzung. Dies führ dazu, dass ich mich kaum noch durch meine Programmliste arbeiten muss, um etwas zu öffnen. Aber auch innerhalb der Liste sehe ich oben zuerst meine zuletzt hinzugefügten und häufig verwendeten Programme, für eine schnelle Übersicht.

Sehen wir uns die Taskleiste (das ist die ganz unten über den ganzen Bildschirm) weiter an. "Frag mich etwas". Was ist das denn? Willkommen bei Cortana! Eine weitere Neuerung von Windows 10. Cortana ist eine künstliche Intelligenz.  Und Sie erkennt Ihre Sprache. So können Sie Ihr sagen, Sie soll Ihre Termine eintragen, eine Wegbeschreibung suchen, eine Datei in Ihrem PC suchen und weiteres. Auch lustige Sachen macht Cortana mit. Sagen Sie zu Cortana doch einmal: "Hey Cortana, erzähle mir ein Märchen".

Neben Cortana finden sie ein weiteres Symbol. Wenn Sie mit der Maus hier drüber fahren blendet es "Taskansicht" ein. Ein Tool, welches Standardnutzer kaum gebrauchen. Sie können dies also beruhigt ignorieren. Danach kommt wieder die klassische Taskleiste mit wichtigen Programmen, welche wir anheften (festlegen) können, das kennen wir schon.

Was ist noch anders? Microsoft Edge. Ein Browser (um in das Internet zu kommen) unter Windows 10. Man kann Ihn Nutzen oder einfach wegklicken und wieder seinen gewünschten Browser installieren. Ich nutze zum Beispiel gerne Google Chrome. Aber auch dies ist eine Präferenzangelegenheit.

Apps! Es gibt Apps! Das kennen wir schon vom Smartphone. Über den Windows Store können wir eine Vielzahl von Apps auf unseren Computer laden und so personalisieren. Im Grunde irgendwie Programme aber Apps klingt so zeitgemäß.

Und dann kommt da irgendwann noch "OneDrive". Das kennen die 8.1 Nutzer schon. Vielleicht haben Sie schon einmal etwas von Cloud oder Filehosting gehört. Speichern wir unsere Daten in der OneDrive, so speichern wir diese über das Internet, in einem zentralen Datenspeicher. Hier liegt der klare Vorteil, dass wir von überall auf unsere Daten zugreifen können und zum anderen unsere Daten nochmals gesichert sind. Wir wissen ja Technik und Wasser, zum Beispiel, verträgt sich nicht gut. Digitale Daten nur auf dem PC zu haben kann dabei schnell zum Problem werden.

Achso das Info Center? Ja das gibt es auch noch, aber das machen wir ein anderes mal.

 

Für alle Wissbegierigen: alles rund um Windows 10, Tipps und Tricks gibt es demnächst auch als Vortrag und Online-Download-Dokument. Bis dahin gibt es hier noch einmal den schnellen Überblick:

Pro Windows 10

  • Angenehme Übersicht über Programme mittels Kacheln, ohne dabei auf den Desktop zu verzichten.
  • schnelle Zugriffe
  • Cortana (ja man muss es mögen)
  • OneDrive als externer Speicher verfügbar
  • Sicherheits-Features
  • Wer sich öfters neue Geräte kauft, könnte mit älteren Betriebssystemen demnächst auf Kompatibilitäts-probleme treffen.

Contra Windows 10

  • Sammelt Daten, wenn hier keine Einstellungen getroffen werden.
  • Gerade für Windows7 Nutzer eine Umstellung, welche erst einmal neu entdeckt werden muss.

Was am Ende bleibt

Pro und Contra bleiben die automatischen Updates. Zum einen führt dies dazu, immer auf den neusten Stand zu bleiben, zum anderen war dies auch schon die Fehlerquelle. Windows 10 scheint jedoch erwachsen zu werden, sodass wir optimistisch sein können.

Es bleibt eine Einzelfallentscheidung. Windows 8 Nutzer werden sicherlich die bessere Übersicht genießen. Windows 7 Nutzer, welche zufrieden sind, müssen jedoch nicht panisch, auf Zwang umsteigen. Zumindest jetzt noch nicht. ;-)



Kommentar schreiben

Kommentare: 0

BÜRO CHEMNITZ


Digitales Chemnitz 

 

Zöllnerplatz 11

09111 Chemnitz

 

0163/ 311 64 37 

hallo@digitales-chemnitz.de

SOCIAL